Kategorie: Werbung RSS feed für diese Kategorie
Nivea lässt den Jogi auf die Fans los
Hinterlasse einen Kommentar
Vor dem heute anstehenden Achtelfinale Deutschland gegen Algerien hat der Kosmetik-Hersteller Nivea sein Testimonial Fußball-Bundestrainer Joachim Löw mit einer viralen Kampagne auf die Fans losgelassen: Wie bei einer Motivationsrede eines Trainers in einer Kabine an seine Spieler richtet sich Löw in dem 40-Sekünder an die Fans der Deutschen. Für mich ein gutes Beispiel für eine kreative und glaubwürdige Kampagne mit
Where is our Brain going? I’ll boycott Adidas!
Hinterlasse einen Kommentar
Fast pünktlich zu seinem Geburtstag hat es Lukas Podolski mit seinem Sponsor Adidas geschafft, für einen amtlichen Shitstorm zu sorgen: In einer neuen Werbekampagne werben Fußballer wie Podolski mit echten Rinderherzen in der Hand für die Adidas-Kampagne „All in Or Nothing”. Merkwürdige Entscheidung der Marketingverantwortlichen auf so eine provokante Werbeaktion zu setzen. Schließlich hatte der Sportartikler schon mehrmals mit Vorwürfen
Deutsche Bahn mit Ambush-Kampagne zur WM
Hinterlasse einen Kommentar
Tintenfisch Paul wurde als WM-Orakel berühmt, nun hat die Werbeagentur Ogilvy & Mather für die Deutsche Bahn eine TV-Kampagne zur Bewerbung der „Sieger-Bahncard“ entwickelt, in der gleich eine ganze Reihe skurriler Orakel zum Einsatz kommen. Die Deutsche Bahn hat damit wie schon bei den Olympischen Winterspielen in Sotchi eine überzeugende Ambush-Marketing-Aktion. Denn ein Sponsor war die Bahn weder bei den
Image-Video der HBL: Gewollt ist nicht gekonnt
Hinterlasse einen Kommentar
Zuerst ein Lob: Immerhin hat die DKB Handball-Bundesliga einen Imagefilm in Auftrag gegeben. Besser als nichts. Nur hätte das Ganze doch etwas kreativer, witziger, actionreicher oder sonst wie interessanter sein können. Einfach bekannte Handballer vor die Kamera zu setzen und von ihnen erklären zu lassen, was Handball für sie ausmacht, ist etwas arg dünn.
Die Richtlinie für Glücksspielwerbung in der Praxis – Teil 2
1 Kommentar
Hier nun der zweite Teil der noch zu beantwortenden Fragen zu der irgendwann geltenden Richtlinie zu Werbung für Glücksspiel. Unter anderem mit der wichtigen Info, dass eben doch nicht jeder einzelner Werbeclip der Aufsichtsbehörde vorher gezeigt werden muss – was vielfach bislang angenommen worden ist. Zum Beispiel vom Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW).
Warum Tipico, Bwin und Co. bald keinen Spaß mehr an Werbung haben
Hinterlasse einen Kommentar
Ich habe mich für die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins SPONSORs intensiv mit der Werberichtlinie zum Glücksspielstaatsvertrag auseinandergesetzt. Denn wenn auch noch nicht klar ist wann, so werden trotzdem irgendwann 20 Unternehmen eine Lizenz für Sportwetten bekommen. Dann muss die Werberichtlinie zum Glücksspielstaatsvertrag beachtet werden. Deswegen bin ich Fragen zur künftigen Praxis bei Sponsoring und TV-Werbung nachgegangen. Weil der Text etwas
WM-Clip von Pepsi glänzt durch Interaktion
Hinterlasse einen Kommentar
Der Getränkehersteller Pepsi hat sich eine außergewöhnliche Werbung anläßlich der Fußball-WM 2014 in Brasilien ausgedacht: Ein Werbespot, dessen Verlauf vom Zuschauer – zumindest im Internet – verändert werden kann. Mit diesem innovativen und kreativen Werbefilm macht es Pepsi dem offiziellen WM-Sponsor und Erz-Feind Coca Cola mit Sicherheit ziemlich schwer.
Nike übertrumpft Adidas mit WM-Werbeclip
1 Kommentar
Nur noch rund zwei Monate. Dann startet die FIFA WM 2014. Und Top-Stars wie Christiano Ronaldo, Neymar oder Wayne Rooney müssen Leistung bringen. „Pressure shapes legends“ verkündet der Sportartikelhersteller Nike am Ende seiner heute veröffentlichten WM-Kampagne „Risk Eyerything“. Der Nachfolger des vielfach gelobten Werbespots „Write the future“ zur WM 2010 kann sich sehen lassen. Und lässt die Konkurrenz schlecht aussehen.
Hollywood-reife Testimonial-Werbung
Hinterlasse einen Kommentar

Der in China wohl bekannteste Tischtennisspieler Europas, Timo Boll, hat mit seinem Sponsor Kuka ein Paradebeispiel für eine gelungene Testimonial-Werbung abgeliefert. In einem Werbefilm tritt die ehemalige Nummer eins der Welt gegen einen Roboter der Augsburger Firma an und liefert ein noch nie dagewesenes Tischtennis-Duell Mensch vs. Maschine. Dass es dazu auch kritische Stimmen gibt, weil sie sich auf den
VW mit viraler Kampagne zu den Winterspielen
Hinterlasse einen Kommentar

Der Autobauer Volkswagen hat eine nette virale Kampagne ins Leben gerufen, die ich aufgrund des kreativen und emotionalen, menschelnden Ansatzes kurz vorstellen will – auch wenn sich erst noch zeigen muss, ob das Ganze erfolgreich sein wird: Im Rahmen der „Friendship Wins“-Kampagne unterstützt VW sieben Olympia- und Paralympiateilnehmer aus fünf Ländern und lädt deren beste Freunde zu den Winterspielen 2014