Tag:Aktivierung
Schweini und die Spielautomaten
2 Kommentare

„Das soll wohl ein Witz sein, Spielautomaten und fair?“, dachte ich überrascht als ich dieser Tage Fahrrad fuhr und dabei zufällig „unseren“ Weltmeister Bastian Schweinsteiger auf einer Plakatwand sah: Ich hatte im Vorbeifahren unter Schweinis Konterfei die Worte „Automatenwirtschaft“ und „das Allerwichtigste ist, dass du fair spielst“ aufgeschnappt. Glücklicherweise ist mein Hirn zu mehr in der Lage als zum obigen
Bundesliga vernachlässigt Frauen
Hinterlasse einen Kommentar
Gender-Marketing ist in der Bundesliga offenbar noch immer ein Fremdwort. Trotz gestiegenem Frauen-Anteil in den Stadien und bei TV-Zuschauern werden die weiblichen Fans als Zielgruppe weitgehend ignoriert. Zu viele Clubs und Sponsoren lassen damit Potenzial ungenutzt.
Aktivierung von Sponsoring: Zwei richtig gute Beispiele
Hinterlasse einen Kommentar

Es ist immer wieder erstaunlich: Da kaufen sich Unternehmen für viel Geld Werberechte bei Sportverbänden oder Klubs und machen dann daraus nichts anderes als alle anderen Sponsoren: Firmen-Logo auf die Werbebande im Stadion, Kunden (optional mit Gewinnspiel) oder Geschäftspartner und verdiente Mitarbeiter in die VIP-Loge einladen und vielleicht noch ein paar das Sponsoring begleitende Tweets oder Posts bei Facebook und
Strolch gesucht
Hinterlasse einen Kommentar

Das Projekt „Stollenstrolche“ der Deutschen Telekom zeigt, wie CSR heute wirkungsvoll umgesetzt werden kann: Mit der Schaffung einer eigenen Plattform, mit einem hohen Involvement der potenziellen Kunden und mithilfe der neuen Medien.*
Sponsoring-Aktivierung mit Hightech
Hinterlasse einen Kommentar
Dank des technischen Fortschritts können Sponsoren ihre Botschaften völlig anders übermitteln als noch vor ein, zwei Jahren. So manche Dinge sind wie immer bei technischen Neuerungen dann in der Praxis doch nicht so tauglich, weil sie zum Beispiel zu teuer für den massenhaften Einsatz sind. Etwa ein Basketballfeld von Nike, dessen Spielfläche ein einziger riesiger LED-Bildschirm ist, auf dem aber
Sponsoring-Aktivierung mit Komiker
Hinterlasse einen Kommentar
Richtig, Humor ist Geschmackssache und daher will ich mich auch hier gar nicht dazu äußern, ob das, was Matze Knop im Auftrag des Omnisbusproduzenten MAN macht, witzig ist oder nicht. Stattdessen will ich darauf hinweisen, dass das, was die Marketingvernatwortlichen von MAN zur Aktivierung ihrer Sponsorings in der Fußballbundesliga machen, durchaus clever ist.
Ronaldos Ego live beim Wachsen zusehen
Hinterlasse einen Kommentar

Dass der Fußball mittlerweile in völlig anderen Sphären schwebt als die restlichen Sportarten, ist nun keine Neuigkeit. Ich hatte darüber auch schon hier geschrieben.Es ist aber immer wieder bemerkenswert, wenn man dieses Faktum mit neuen Zahlen belegen kann. Mit neuen Rekorden. Gestern ging erst durch die Presse, dass nun tatsächlich für einen Fußballer eine Ablösesumme von einer Milliarde Euro vertraglich
WM-Sponsoren mit dürftigem Auftritt
Hinterlasse einen Kommentar

Wer in den vergangenen Wochen die Spiele der WM 2014 verfolgt hat, dem könnte es auch aufgefallen sein (zumindest unbewusst): Viele Sponsoren nutzen das Werbepotenzial bei der Fußball-WM 2014 nicht ausreichend. Sowohl was Verknüpfung des Sponsorings mit digitalen Kampagnen angeht, als auch die optische Gestaltung der Werbebanden im Stadion. Für diese Erkenntnis muss keine aufwendig erstellte Studie her, es reicht
Nivea lässt den Jogi auf die Fans los
Hinterlasse einen Kommentar
Vor dem heute anstehenden Achtelfinale Deutschland gegen Algerien hat der Kosmetik-Hersteller Nivea sein Testimonial Fußball-Bundestrainer Joachim Löw mit einer viralen Kampagne auf die Fans losgelassen: Wie bei einer Motivationsrede eines Trainers in einer Kabine an seine Spieler richtet sich Löw in dem 40-Sekünder an die Fans der Deutschen. Für mich ein gutes Beispiel für eine kreative und glaubwürdige Kampagne mit
Neuer Trend: Sponsoring über Bande aktivieren
Hinterlasse einen Kommentar
Gestern und heute sind mir zwei Aktivierungen von Sponsorships aufgefallen, die beide eines gemeinsam haben: Sie werden zum Teil auf eine bisher für Deutschland relativ neue Form aktiviert, nämlich mithilfe von Mitmach-Aktionen, für die auf Werbebanden geworben wird. Die Allianz hatte gestern beim Spiel Deutschland gegen Polen statt des üblichen Firmen-Schriftzuges mit „#ManuelsKoffer“ auf den TV-Banden für seine aktuelle virale Kampagne